Szene

Szene
f; -, -n
1. scene (auch THEAT., auch Anblick, Schauplatz); in Szene setzen THEAT., fig. stage; sich in Szene setzen fig. draw attention to o.s., put o.s. into the limelight; die Szene betreten come on the scene
2. (Streit) scene; (jemandem) eine Szene machen make a scene (for s.o.’s benefit)
3. politische, literarische etc.: scene; die Szene umg. alternative society; er kennt sich in der Szene aus he knows the scene
* * *
die Szene
sequence; scene
* * *
Sze|ne ['stseːnə]
f -, -n
1) (THEAT fig) scene; (THEAT = Bühnenausstattung) set; (sl = Drogenszene etc) scene (inf); (sl = Milieu) subculture; (sl der Leute, die in sind) in places pl (inf)

Beifall auf offener Szene — applause during the performance

hinter der Szene — backstage; (fig) behind the scenes

gehen — to be staged

etw in Szene setzen (lit, fig) — to stage sth

sich in Szene setzen (fig) — to play to the gallery

die Szene beherrschen (fig) — to dominate the scene (+gen in)

sich in der Szene auskennen (inf) — to know the scene (inf)

die rechte/linke Szene (inf) — the right-/left-wing scene

2) (fig = Zank, Streit) scene

jdm eine Szene machen — to make a scene in front of sb

mach bloß keine Szene — don't go making a scene, I don't want a scene

* * *
die
1) (a show of anger: I was very angry but I didn't want to make a scene.) scene
2) (one part or division of a play etc: The hero died in the first scene of the third act of the play.) scene
3) (the setting or background for a play etc: Scene-changing must be done quickly.) scene
4) (a particular area of activity: the academic/business scene.) scene
* * *
Sze·ne
<-, -n>
[ˈstse:nə]
f
1. THEAT, FILM scene
in \Szene gehen to be staged
die \Szene spielt in Estland the scene is set in Estonia
[etw] in \Szene setzen (a. fig) to stage sth
sich akk in \Szene setzen (fig) to play to the gallery, to draw attention to oneself
auf offener \Szene during the performance
2. (fam: Krach) scene
wenn er angetrunken nach Hause kommt, gibt es jedes Mal eine \Szene whenever he comes home drunk there is always a scene
[jdm] eine \Szene machen (fam) to make a scene [in front of sb] fam
bitte, mach mir nicht schon wieder eine \Szene please let's not have another scene
3. kein pl (fam: Milieu) scene sl
die \Szene the scene sl [or subculture]
sich akk in der \Szene auskennen to know one's way around the scene
die literarische \Szene the literary scene
die \Szene beherrschen to dominate the scene; (fig) to keep things under control
* * *
die; Szene, Szenen
1) scene

hinter der Szene — backstage; behind the scenes

er erhielt Beifall auf offener Szene — he was applauded during the scene

sich in Szene setzen — (fig.) put oneself in the limelight

2) (Auseinandersetzung) scene

[jemandem] eine Szene machen — make a scene [in front of somebody]

3) (ugs.): (bestimmtes Milieu) scene (coll.)
* * *
Szene f; -, -n
1. scene (auch THEAT, auch Anblick, Schauplatz);
in Szene setzen THEAT, fig stage;
sich in Szene setzen fig draw attention to o.s., put o.s. into the limelight;
die Szene betreten come on the scene
2. (Streit) scene;
(jemandem) eine Szene machen make a scene (for sb’s benefit)
3. politische, literarische etc: scene;
die Szene umg alternative society;
er kennt sich in der Szene aus he knows the scene
* * *
die; Szene, Szenen
1) scene

hinter der Szene — backstage; behind the scenes

er erhielt Beifall auf offener Szene — he was applauded during the scene

sich in Szene setzen — (fig.) put oneself in the limelight

2) (Auseinandersetzung) scene

[jemandem] eine Szene machen — make a scene [in front of somebody]

3) (ugs.): (bestimmtes Milieu) scene (coll.)
* * *
-n f.
scene n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Szene — steht für: Skene (Theater), einen Teil der antiken griechischen Theateranlage Szene (Theater), einen Teil eines Theaterstücks Szene (Film), den Abschnitt eines Films Szene (Computergrafik), eine Zusammenstellung von virtuellen Objekten und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Szene — Das Fremdwort ist in der Bedeutung »Schauplatz einer ‹Theater›handlung, Bühne; Auftritt (als kleinste Einheit eines Dramas)« gebräuchlich, aber auch übertragen im Sinne von »Vorgang, Hergang; Ansicht, Anblick; theatralischer Auftritt; Streiterei …   Das Herkunftswörterbuch

  • Szene — (griech.), der Platz im Theater, wo das Stück gespielt wird, die Bühne; dann auch der Ort und das Land, wo die Handlung vorgeht; auch soviel wie Auftritt (s. d.). Ein Stück in S. setzen (inszenieren) heißt, es zur theatralischen Ausführung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Szene — Szēne (lat.), die erhöhte Schaubühne; Ort, an welchem ein Stück spielt; ferner s.v.w. Auftritt; auch ein dramatisch belebter Vorgang außerhalb des Theaters. Szenerīe, das durch Dekorationen, Beleuchtung etc. hervorgebrachte Bühnenbild; auch s.v.w …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Szene — Sf std. (18. Jh.) Entlehnung. Unter Einfluß von frz. scène entlehnt aus l. scēna, scaena, dieses aus gr. skēnḗ, eigentlich Zelt, Hütte , dann Bühne des Theaters . Im Sinne von Drogenszene aus dem Englischen übernommen. Adjektiv: szenisch.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Szene — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Szenerie Bsp.: • Der erste Akt des Stückes ist in vier Szenen unterteilt. • Der Schauplatz ist Rom …   Deutsch Wörterbuch

  • Szene — soziale Umgebung; Umwelt; Milieu; Bühne; Podium; Aufzug; Darbietung; Auftritt; Darstellung; Akt * * * Sze|ne [ sts̮e:nə], die; , n: 1 …   Universal-Lexikon

  • Szene — Sze·ne [ stseːnə] die; , n; 1 einer der kurzen Abschnitte (eines Aktes) in einem Film oder Theaterstück <eine Szene aufnehmen, drehen, proben, spielen>: Die letzte Szene des dritten Aktes spielt im Schlosspark || K : Szenenfolge,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Szene — Sze|ne 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. Schauplatz, Bühne; Applaus auf, bei offener Szene; das spielt sich alles hinter der Szene ab im Verborgenen, nicht öffentlich; sie beherrscht stets die Szene 〈fig.; umg.〉 sie steht immer im Mittelpunkt 2. Teileines… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Szene — Szenef 1.geräuschvolleAuseinandersetzung;lebhafterWortwechsel.ÜbernommenvomBühnenauftrittundindenAlltageingerührtmitderBedeutungeinesleidenschaftlichbewegtenVorgangs.Seitdem19.Jh. 1a.Berufs ,Betätigungs… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Szene — Jemandem eine Szene machen: einen stürmischen Auftritt herbeiführen, heftige Vorwürfe machen, sich vor jemandem übertrieben aufregen; vgl. französisch ›faire une scène à quelqu‹un‹.{{ppd}}    Das Wort ›scene‹ wurde erst spät aus dem Französischen …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”